Gesundheit

Barbara O’Neill und Shilajit – Natürliches Heilwissen im Fokus

barbara o neill shilajit

Barbara O’Neill – dieser Name ist in der Welt der Naturheilkunde und alternativen Gesundheit längst kein Geheimtipp mehr. Ihre Ansichten zur natürlichen Heilung, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung und Studien, haben weltweit Aufmerksamkeit erregt. Ein Stoff, über den sie besonders häufig spricht, ist Shilajit – eine uralte Substanz aus dem Himalaya, die in der ayurvedischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet wird.

Aber was genau ist Shilajit? Warum empfiehlt Barbara O’Neill es so stark? Und ist es wirklich so wirkungsvoll, wie viele behaupten?

Was ist Shilajit

Shilajit ist eine teerartige, dunkelbraune bis schwarze Substanz, die sich über Jahrhunderte hinweg durch die Zersetzung von Pflanzenmaterialien in felsigen Gebirgsregionen – insbesondere im Himalaya – gebildet hat. Sie enthält eine Vielzahl von Mineralien, insbesondere Fulvinsäure, die als Hauptwirkstoff gilt.

Eigenschaften von Shilajit:

  • Reich an Mineralien
  • Enthält Fulvinsäure
  • Adaptogen (hilft dem Körper, mit Stress umzugehen)
  • Natürliches Entgiftungsmittel
  • Unterstützt die Zellenergie (ATP-Produktion)

Barbara O’Neill über Shilajit

Barbara O’Neill ist überzeugt davon, dass der menschliche Körper alles besitzt, was er zur Heilung braucht – solange er die richtigen natürlichen Werkzeuge bekommt. Shilajit zählt für sie zu diesen „Werkzeugen“.

Laut ihrer Aussagen:

„Shilajit gibt dem Körper genau das zurück, was ihm durch moderne Ernährung und Umweltgifte genommen wird.“

O’Neill verweist dabei auf die hohen Konzentrationen an Spurenelementen und Antioxidantien, die Shilajit zu einer kraftvollen Ergänzung für Menschen mit chronischer Erschöpfung, hormonellen Problemen oder Schwermetallbelastungen machen.

Mögliche gesundheitliche Vorteile

Barbara O’Neill nennt Shilajit oft in Zusammenhang mit den folgenden gesundheitlichen Verbesserungen:

Gesundheitliches ProblemWirkung von Shilajit laut O’Neill
Chronische MüdigkeitErhöhung der Zellenergie durch bessere Mitochondrienfunktion
Hormonelle DysbalanceRegulierung von Testosteron und anderen Hormonen
Entgiftung des KörpersUnterstützung der Leberfunktion und Schwermetallausleitung
EntzündungenReduktion von oxidativem Stress und chronischen Entzündungen
GedächtnisproblemeVerbesserung der Gehirnfunktion und Konzentration
ImmunschwächeStärkung des Immunsystems durch Mineralien und Antioxidantien

Wissenschaftliche Studien zu Shilajit

Während Barbara O’Neill sich hauptsächlich auf naturheilkundliche Erfahrung stützt, gibt es auch einige Studien, die ihre Empfehlungen unterstützen:

  • Eine 2012 veröffentlichte Studie im „Journal of Ethnopharmacology“ zeigte, dass Shilajit die Energieproduktion in Zellen deutlich steigern kann.
  • In Tierversuchen wurde festgestellt, dass Shilajit hormonell regulierend wirkt – besonders im Hinblick auf Testosteron.
  • Die Fulvinsäure wirkt stark antioxidativ und kann Zellschäden durch freie Radikale reduzieren.

Vorsicht bei der Anwendung

So natürlich Shilajit auch ist – es gibt einige Dinge zu beachten:

  • Reinheit: Billige oder synthetische Produkte enthalten oft Schwermetalle oder Verunreinigungen.
  • Dosierung: Die richtige Dosis ist entscheidend. Zu viel kann den Stoffwechsel durcheinanderbringen.
  • Nicht für Schwangere geeignet: Aufgrund hormoneller Wirkungen sollten Schwangere oder stillende Frauen Shilajit meiden.
  • Konsultation eines Arztes: Besonders bei Vorerkrankungen ist es ratsam, mit einem Arzt oder Heilpraktiker zu sprechen.

Barbara O’Neill’s Empfehlung zur Einnahme

Barbara O’Neill empfiehlt in ihren Vorträgen folgende Anwendung:

  • Morgens nüchtern, etwa eine Messerspitze in warmem Wasser aufgelöst
  • 1x täglich für 4–6 Wochen, dann Pause von mindestens 2 Wochen
  • Begleitend ausreichend Wasser trinken und auf eine pflanzenbasierte, natürliche Ernährung achten

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist Shilajit laut Barbara O’Neill?

Shilajit ist eine mineralstoffreiche Natursubstanz, die laut O’Neill den Körper auf Zellebene stärkt, entgiftet und das hormonelle Gleichgewicht unterstützt.

Ist Shilajit für jeden geeignet?

Nicht unbedingt. Schwangere, stillende Frauen und Menschen mit bestimmten hormonellen Erkrankungen sollten vorher ärztlichen Rat einholen.

Woher bekommt man echtes Shilajit?

Barbara O’Neill empfiehlt ausschließlich hochwertiges, laborgetestetes Shilajit aus zertifizierten Quellen – am besten in reiner Harzform.

Wie lange sollte man Shilajit einnehmen?

Empfohlen wird eine Kur von 4–6 Wochen, gefolgt von einer Pausenphase, damit der Körper sich regulieren kann.

Gibt es Nebenwirkungen?

Bei falscher Dosierung oder unreinem Produkt kann es zu Übelkeit, Durchfall oder hormonellen Störungen kommen.

Kann man Shilajit mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren?

Ja, insbesondere mit adaptogenen Pflanzen wie Ashwagandha oder Maca, sollte jedoch vorsichtig kombiniert werden.

Fazit

Barbara O’Neill hat durch ihre Arbeit vielen Menschen die Augen für eine naturverbundene Gesundheitsweise geöffnet – und Shilajit ist dabei ein zentrales Element. Wer sich für eine natürliche, mineralstoffreiche Unterstützung des Körpers interessiert, findet in Shilajit ein uraltes, kraftvolles Naturheilmittel.

Doch wie bei allen Naturstoffen gilt: Qualität, Dosierung und Achtsamkeit entscheiden über die Wirkung. Und: Nicht alles, was „natürlich“ ist, ist automatisch ungefährlich.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button