Marvel Chronologische Reihenfolge: So schaust du das MCU richtig
Marvel Chronologische Reihenfolge

Es gibt wohl kaum ein Filmuniversum, das die letzten Jahre so geprägt hat wie das Marvel Cinematic Universe (MCU). Seit 2008 begeistert es Millionen von Fans weltweit – und mit jeder neuen Serie und jedem neuen Film wächst das Universum weiter. Doch gerade dadurch stellt sich für viele die Frage: In welcher Reihenfolge sollte man die Marvel-Filme eigentlich anschauen?
Manche schauen die Filme so, wie sie ins Kino kamen. Andere bevorzugen die chronologische Reihenfolge der Handlung, also nach den Ereignissen im MCU selbst. Beide Varianten haben ihren Reiz, aber wenn du die Geschichte von Anfang bis Ende erleben willst, ist die Marvel chronologische Reihenfolge der spannendere Weg.
In diesem Artikel zeige ich dir die komplette Liste, erkläre die Unterschiede zwischen Erscheinungs- und Handlungsreihenfolge und gebe dir Tipps, wie du beim Marvel-Marathon nicht den Überblick verlierst.
Warum die chronologische Reihenfolge wichtig ist
Stell dir vor, du schaust „Avengers: Endgame“ noch bevor du „Captain America: The First Avenger“ gesehen hast. Klar, du verstehst die Story im Groben – aber die Details, die Anspielungen und die gesamte emotionale Tiefe gehen verloren.
Genau deswegen bevorzugen viele Fans die chronologische Reihenfolge: Man sieht die Helden so, wie sie sich im MCU-Zeitstrahl entwickeln. Captain America beginnt im Zweiten Weltkrieg, Captain Marvel spielt in den 90ern, und erst danach startet Iron Man die moderne Heldenära.
Die Marvel Filme in chronologischer Reihenfolg
Damit du nicht lange suchen musst, habe ich dir hier eine übersichtliche Tabelle erstellt:
Nr. | Film | Jahr der Handlung | Erscheinungsjahr |
---|---|---|---|
1 | Captain America: The First Avenger | 1942–1945 | 2011 |
2 | Captain Marvel | 1995 | 2019 |
3 | Iron Man | 2010 | 2008 |
4 | Iron Man 2 | 2011 | 2010 |
5 | Der unglaubliche Hulk | 2011 | 2008 |
6 | Thor | 2011 | 2011 |
7 | Marvel’s The Avengers | 2012 | 2012 |
8 | Iron Man 3 | 2012 | 2013 |
9 | Thor: The Dark Kingdom | 2013 | 2013 |
10 | The Return of the First Avenger (Winter Soldier) | 2014 | 2014 |
11 | Guardians of the Galaxy | 2014 | 2014 |
12 | Guardians of the Galaxy Vol. 2 | 2014 | 2017 |
13 | Avengers: Age of Ultron | 2015 | 2015 |
14 | Ant-Man | 2015 | 2015 |
15 | The First Avenger: Civil War | 2016 | 2016 |
16 | Black Widow | 2016 | 2021 |
17 | Black Panther | 2016 | 2018 |
18 | Spider-Man: Homecoming | 2016 | 2017 |
19 | Doctor Strange | 2016–2017 | 2016 |
20 | Thor: Tag der Entscheidung | 2017 | 2017 |
21 | Avengers: Infinity War | 2017 | 2018 |
22 | Ant-Man and the Wasp | 2017 | 2018 |
23 | Avengers: Endgame | 2018–2023 | 2019 |
24 | Spider-Man: Far From Home | 2024 | 2019 |
25 | Spider-Man: No Way Home | 2024 | 2021 |
26 | Eternals | 2024 | 2021 |
27 | Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings | 2024 | 2021 |
28 | Doctor Strange in the Multiverse of Madness | 2025 | 2022 |
29 | Thor: Love and Thunder | 2025 | 2022 |
30 | Black Panther: Wakanda Forever | 2025 | 2022 |
31 | Ant-Man and the Wasp: Quantumania | 2025 | 2023 |
32 | Guardians of the Galaxy Vol. 3 | 2025 | 2023 |
33 | The Marvels | 2025 | 2023 |
Serien im MCU – gehören sie dazu?
Mit Disney+ hat Marvel eine neue Ära gestartet. Serien wie WandaVision, Loki, The Falcon and the Winter Soldier oder Hawkeye sind nicht einfach nur Nebengeschichten, sondern spielen direkt im MCU-Kanon.
Die chronologische Reihenfolge wird dadurch komplexer, aber auch spannender. Viele Details in den Filmen versteht man erst richtig, wenn man die Serien gesehen hat.
Tipps für deinen Marvel-Marathon
- Plane genügend Zeit ein: Alle Filme und Serien zusammen dauern über 100 Stunden.
- Mixe Serien und Filme: Schau die Serien an der Stelle, an der sie in die Handlung passen.
- Mach Pausen: Ein MCU-Marathon ist kein Sprint, sondern eher ein Langstreckenlauf.
- Notiere dir Highlights: So kannst du später Lieblingsszenen leichter wiederfinden.
MCU: Erscheinungsreihenfolge vs. Chronologische Reihenfolge
Viele fragen sich: Welche Reihenfolge ist nun besser?
- Erscheinungsreihenfolge: So hat Marvel die Geschichte ursprünglich erzählt. Manche Twists und Überraschungen funktionieren hier besser.
- Chronologische Reihenfolge: Ideal für Neueinsteiger, die die Story linear und ohne Zeitsprünge erleben wollen.
Am Ende gibt es kein „richtig“ oder „falsch“. Es hängt davon ab, wie du das MCU erleben möchtest.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Muss ich die Serien wirklich schauen, um das MCU zu verstehen?
Nicht zwingend, aber sie erweitern die Story enorm. Ohne „Loki“ versteht man z. B. die Multiverse-Saga nicht komplett.
2. Wie viele Stunden dauert ein kompletter MCU-Marathon?
Alle Filme und Serien zusammen liegen bei über 120 Stunden – also fast fünf Tage nonstop!
3. Gibt es eine Liste zum Abhaken?
Ja, viele Fans nutzen Checklisten oder Apps, um den Fortschritt zu tracken. Du kannst dir auch einfach die Tabelle hier im Artikel abspeichern.
4. In welcher Reihenfolge schaut Marvel selbst die Filme?
Marvel Studios veröffentlicht die Filme natürlich in Erscheinungsreihenfolge, aber bestätigt hat Kevin Feige mehrmals, dass die Filme auch chronologisch Sinn ergeben.
5. Kommen noch neue Filme hinzu?
Ja! Das MCU wächst stetig weiter. In den nächsten Jahren sind u. a. neue Avengers-Filme, „Deadpool & Wolverine“ und weitere Projekte angekündigt.
Fazit
Die Marvel chronologische Reihenfolge ist eine großartige Möglichkeit, das MCU von den Wurzeln bis in die Gegenwart zu erleben. Du tauchst tiefer in die Story ein, verstehst die Zusammenhänge besser und kannst die Entwicklung deiner Lieblingshelden hautnah verfolgen.
Egal, ob du Neueinsteiger bist oder zum hundertsten Mal einen Rewatch machst – mit dieser Liste bist du perfekt vorbereitet. Also: Popcorn schnappen, Disney+ starten und ab ins Marvel-Abenteuer!
Hier findest du weitere spannende Themen rund um Entertainment: Newstoper.de
Mehr zu den Marvel-Filmen gibt’s auch in diesem Artikel: Marvel Filme Reihenfolge – Die ultimative Liste für Fans des MCU